EKG - Elektrokardiogramm

Als Elektrokardiographie (EKG) bezeichnet man die Aufzeichnung elektrischer Ströme am Herzen. Die Abkürzung EKG steht auch für das Ergebnis dieser Aufzeichnung, das Elektrokardiogramm. Es handelt sich dabei um eine sehr einfache und vor allem nicht schmerzhafte Untersuchung mit viel Aussagekraft. Wichtig als zusätzliche Hilfe bei Herzuntersuchungen!

Das Herz arbeitet wie eine Pumpe mit einem bestimmten Rhythmus, mit einer bestimmten Frequenz und mit einem bestimmten Ablauf. Jeder Herzschlag sollte kräftig, gleichmäßig und genauso wie der vorhergehende sein. An diesem Punkt kommt das EKG zum Einsatz, es erkennt die Fehler, Unregelmäßigkeiten, Ausfälle und Schwachstellen der Herztätigkeit.